Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie ythernalopiq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die ythernalopiq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

ythernalopiq GmbH
Brünloser Hauptstraße 8
08297 Zwönitz, Deutschland
Telefon: +4935125654111
E-Mail: info@ythernalopiq.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Datenkategorie Beispiele Zweck
Stammdaten Name, Adresse, Geburtsdatum Vertragsabschluss und -abwicklung
Kontaktdaten E-Mail, Telefonnummer Kommunikation und Support
Finanzdaten Bankverbindung, Transaktionshistorie Zahlungsabwicklung und Analyse
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browserinformationen Website-Optimierung

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, um eine ordnungsgemäße und rechtskonforme Datenverarbeitung sicherzustellen.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und Vertragsabwicklung
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Services und Sicherheitsmaßnahmen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing und optionale Services nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Finanzdienstleistungen stehen. Dabei verfolgen wir stets das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Vertragsabwicklung

Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services, Kontoführung und Transaktionsabwicklung für unsere Kunden.

Kundenbetreuung

Support-Anfragen bearbeiten, technische Hilfe leisten und Ihre Fragen zu unseren Services beantworten.

Compliance

Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, Geldwäscheprävention und regulatorische Berichtspflichten.

Service-Verbesserung

Analyse der Nutzung unserer Plattform zur Optimierung der Benutzererfahrung und Entwicklung neuer Features.

5. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Im Finanzbereich arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die alle strengen Datenschutzstandards unterliegen.

Kategorien von Empfängern

  • Zahlungsdienstleister und Banken für die Transaktionsabwicklung
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (alle mit Sitz in der EU)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Prüfungen
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Auftragsverarbeiter, die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten

Wichtiger Hinweis zu Drittländern

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (durch Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln).

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Im Finanzbereich gelten teilweise längere Aufbewahrungsfristen aufgrund regulatorischer Anforderungen.

Aufbewahrungsfristen im Detail

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB und AO)
  • Transaktionsdaten: 6 Jahre nach Ende des Kalenderjahres (steuerrechtliche Vorgaben)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Website-Nutzungsdaten: 2 Jahre für Analysezwecke
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst auch Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Recht auf Vergessenwerden).

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@ythernalopiq.com oder kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns mit, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie einen Nachweis Ihrer Identität bei.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • 24/7-Monitoring unserer IT-Infrastruktur
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Arten der verwendeten Cookies

  • Erforderliche Cookies: Notwendig für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet

10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes tun.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.